Direkt zum Inhalt

Zivilcourage-Preis 2025 Bremerhaven

Verleihung des Zivilcourage-Preises 2025 durch den Präventionsrat Bremerhaven

Hinsehen, nicht wegschauen, mutig sein und handeln!

Egal, ob es sich um akute Angriffe auf andere oder um den Einsatz für allgemeine Rechte und legitime Interessen der Gesellschaft handelt, Zivilcourage gehört zum Kern einer Gemeinschaft, deren Mitglieder sich aktiv an der Gestaltung des öffentlichen Lebens beteiligen. Der Präventionsrat Bremerhaven setzt sich für mehr Zivilcourage in der Gesellschaft ein und würdigt mit der Preisverleihung Personen, die durch ihr mutiges und engagiertes Handeln im vergangenen Jahr für ein respektvolles und solidarisches Miteinander eingetreten sind. Der WEISSE RING Landesverband Bremen ist Teil des Präventionsrats und hat sich finanziell an dieser Verleihung beteiligt.

Die Preisverleihung fand am 17. September 2025 im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven statt. An diesem besonderen Ort wurde der diesjährige Preis (gesponsert von den Sander-Apotheken, Inhaber Thomas Anthes, in Bremerhaven) vergeben an: 

  • Dirk Heyer 

Der Preisträger, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, war Zeuge eines körperlichen Angriffs in einem Linienbus in Bremerhaven. Er hat beobachtet, wie der Täter eine junge Frau beschimpft und beleidigt hat. Als die Frau vom Täter körperlich angegangen worden ist, hat sich Dirk Heyer schützend vor sie gestellt. 

  • Jugendgruppe der AWO Bremerhaven 

Die Jugendgruppe engagiert sich im Bereich Lehe / Goethequartier in Bremerhaven und plant und organisiert für die dort lebenden Kinder und Jugendlichen eine Anlaufstelle sowie verschiedene Freizeitangebote. Die Gruppe trägt dazu bei, den angesprochenen Personen einen Raum zu bieten, in dem sie im Miteinander auch ohne finanzielle Mittel positive Erfahrungen sammeln können. 

  • Rettungshundestaffel im Landkreis Osterholz e.V.

Die Mitglieder und ihre Hunde werden regelmäßig bei der Suche nach vermissten und abgängigen Personen eingesetzt. Die Staffel besteht ausschließlich aus freiwilligen Mitgliedern, die die Einsätze ehrenamtlich wahrnehmen. 

 

0 0