Vom 25. bis 26. März 2023 trafen sich die Mitarbeiter*innen aus Bremen und Bremerhaven in dem Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa, um sich auszutauschen und neue Impulse zu erhalten.
Schwerpunkt war das Auseinandersetzen mit dem Thema Prävention -theoretisches und praktisches Wissen wurde vermittelt.
Besonders erfreulich war die Verkündung von Hans Jürgen Zacharias (amt. Landesvorsitzender), dass Petra Markfeldt (Mitarbeiterin im Zeugenbetreuungszimmer Bremen) ab April 2023 die Funktion der Präventionsbeauftragten übernimmt und in Zukunft in allen Fragen rund um Prävention zur Verfügung steht und das Thema mit Unterstützung der weiteren Mitarbeiter*innen in Bremen und Bremerhaven voran bringen wird.
Foto: WEISSER RING e.V.
Unsere Gäste:
Uwe Hellpap stellte sich als Landesopferschutzbeauftragter vor und berichtete von seinen bisherigen Tätigkeiten. Vom Präventionszentrum der Polizei Bremen stellte Abir Sandawi die Polizeiliche Opferschutzberatung mit den Aufgaben und Tätigkeiten vor.
Jürgen Osmers, ehemaliger Leiter der Kripo Bremen, erörterte den theroretischen Hintergrund der Präventionsarbeit der Polizei Bremen und Pamela Koellner von der Polizei Bremerhaven stellte die praktische Umsetzung dar.
Die Bundesgeschäftsstelle wurde durch Céline Sturm, Referentin Prävention, und Verena Richterich, Leiterin Referat III - Opferhilfe und Rechtshilfe, vertreten. Céline Sturm gab einen Überblick über die Aktivitäten des WEISSEN RINGS im Bereich Prävention und Verena Richterich stellte die aktuellen Themen im Bereich Opferhilfe vor.
Uwe Hellpap, Landesopferschutzbeauftragter Foto: WEISSER RING